Konduktive Erwärmungstechnik
admin
2014-04-26T22:05:34+02:00
Konduktive Erwärmungsanlagen nach Maß.
Die konduktive Erwärmung (unmittelbare Widerstandserwärmung) hat bei industriellen wärmetechnischen Produktionsverfahren heute einen festen Platz und wird aufgrund ihrer hohen Wirtschaftlichkeit in immer stärkerem Maße angewendet. Das hauptsächliche Einsatzgebiet liegt bei der Eisen- und Stahl-, sowie der NE- Metallindustrie. Dabei handelt es sich um das Erwärmen von Drähten, Blechen, Knüppeln, Rohren, Stangen und um Wärmebehandlungen, wie das Patentieren, Normalglühen, Rekristallisationsglühen und Vergüten
Wesentliche Vorteile, gegenüber konventioneller Erwärmung, sind:
- reproduzierbare und gleichmäßige Erwärmung
- gleichmäßige Erwärmung über den Querschnitt (insb. bei Gleichstrom)
- minimale Materialverzunderung
- keine Grobkornbildung
- keine Korngrenzoxidation
- keine Randendkohlung
- geringer Platzbedarf
- preiswerte Werkzeuge
- kurze Umrüstzeiten
- steuerbare Aufheizprofile
- sehr hoher Wirkungsgrad
- geringer Wartungsaufwand
- kurze Taktzeiten
Erwärmer für Schmiedebereich
Erwärmer für gerade Stabilisatoren
Erwärmer für Schmiedebereich
Als Ausführungsvarianten bieten wir:
- 2-phasige Anlagen in Wechsel- oder Gleichstrom
- 3-phasige Ausführungen für gleichmässige Netzbelastung
- Leistungsgrössen bis 2,3MW
- Leistungssteuerung mit einfacher Temperatursteuerung oder über freies Aufheizprofil mit Protokollausgabe und Auftragsverwaltung
- Handlings- und Bearbeitungssysteme
Anlassanlage für Stabilisatoren
1,2 MW Endstufe
Zusätzlich bieten wir Ihnen, unabhängig vom Hersteller, für Ihre vorhandenen konduktiven Erwärmungsanlagen:
- Instandsetzung
- Überholung
- Leistungsgrössen bis 2,3MW und Bauart entsprechend Ihrem Bedarf
- Modernisierung
- Ersatzteile
Drahterwärmer
Prüfeinrichtung